Vor 2 Wochen starteten wir mit ununi.tv und alle bisherigen gestreamten bzw. aufgezeichneten Sessions sammeln sich im Archiv. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und den sich daraus ergebenden Gesprächen. Unsere To-Do-Liste wächst und wir haben beschlossen, die Plattform im nächsten Jahr weiterzuentwickeln. Parallel können weiterhin neue Sessions auf ununi.tv auch ohne Absprache mit uns angelegt werden. Sollte im 1. Schritt lediglich eine Idee vorhanden sein, empfehlen wir, die Session ohne Datum und Uhrzeit zu erstellen und dann abzuwarten, ob sich weitere Interessierte für das Thema finden. Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite - an Kommunikationskanälen sollte es nicht mangeln.
Da wir alle noch nicht sooo viele Erfahrungen mit G+ Hangouts sammeln konnten, haben wir eine erste Sammlung an Verhaltensregeln erstellt, an die sich alle Beteiligten halten sollten, damit die Sessions mit Spass durchgeführt werden können. Sollte eine Empfehlung fehlen, bitte dies einfach an uns kommunizieren. Wir fügen diese dann hinzu.
Hangout-Netiquette für Alle
- 15 Minuten vor offiziellem Start bitte eintreffen und die Technik checken - alle!
- Bei vorbereiteten Google-Dokumenten die Freigabe für die gewünschten Personen vorher prüfen.
- Es sollte möglichst nur 1 Person sprechen.
- Alle anderen sollten ihr Mikrofon ausschalten.
- Über die Webcam kann sich jedeR stillschweigend zum Wortbeitrag melden - die/der inhaltliche ModeratorIn (IMO) registriert das.
- IMO erteilt das Wort - erst dann soll die/der SprecherIn das Mikrofon einschalten.
- Die Social Media Moderation (SMM) ist die Schnittstelle zum Netz - es sollten alle darauf achten, dass die “Crowd” in den Social Media Kanälen zu Wort kommen kann.
- Die technische Moderation (TEM) wacht über die Hangout-Qualität und schaltet TeilnehmerInnen ggf. stumm. Die Stummschaltung kann durch Klick auf das Mikrofon wieder aufgehoben werden.
- Textuelle Ergänzungen sind möglichst über Twitter oder G+ zu kommunizieren - darauf achten, dass die Chatbeiträge im Hangout auf ein minimales Maß reduziert werden, da diese jeweils einen Ton porduzieren und dies beim Livestream oder in der Aufzeichnung störend ist.
- Bitte alle darauf hinwirken, dass der geplante Zeitrahmen eingehalten wird - bei grossem Gesprächsbedarf bitte ggf. eine neue Session anlegen.
- Das verabredete Format nicht sprengen - auf Gelaber verzichten.
- Eigene Beitraege kurz halten, keine Monologe, wenn nicht explizit gewuenscht.
- Konstruktiv sein.
- Keine billige Werbung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen